Der wirklich einfachste Schritt auf dem Weg zu weniger Müll ist es, Flüssigseifen gegen feste Seife zu ersetzen. Duschgels, Handseifen und Haarshampoo sowie auch Waschmittel können dadurch ersetzt werden. Damit tut Ihr nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern auch Euch selbst. Denn viele Seifen oder Duschgels (sowie grundsätzlich viele Kosmetika) enthalten häufig zweifelhafte Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Palmöl, Fette auf Erdölbasis, synthetische Duftstoffe und Konservierungsmittel. Die Haut ist unser größtes Organ, die wie ein Schwamm alles aufnimmt, was wir ihr zuführen und im Bindgewebe im Laufe der Jahre gespeichert wird. Nicht überraschend also, dass wir darauf achten sollten, was wir unserer Haut und damit unserem Körper zuführen.
Ich persönlich liebe es, auf meinen Reisen die Märkte zu durchstöbern und mich von lokalen Schätzen beeindrucken zu lassen. Damit bringe ich mir immer ein bisschen Urlaubsflair zurück nach Hause, wie auch von meiner letzten Reise in die Provence. So habe ich übrigens auch die Cyr Naturseifen in Berlin, Falkensee kennengelernt, mit den schönsten uns phantasievollsten Seifen aus natürlichen Inhaltsstoffen. Grundsätzlich gilt die Faustregel, je weniger Inhaltsstoffe aufgeführt werden, desto natürlicher ist die Seife. Ein Blick auf die Liste lohnt sich aber immer!
Die Umstellung von herkömmlichem Shampoo auf verpackungsfreie Alternativen für die Haarpflege ist dabei einer der Schritte, die nicht nur mir sondern auch meinem Umfeld am Einfachsten gefallen ist. Bevor Du vielleicht so weit bist, Dir Dein Shampoo selbst herzustellen, gibt es viele Möglichkeiten, auf herkömmliche Shampoos in Plastikflaschen und häufig zweifelhafte Inhaltsstoffe zu verzichten. Dabei handelt es sich um feste Seifen für die Haare, was vor allem ganz wunderbar auf Reisen ist. Mein Lieblingsshampoo ist von Shampoobit, die gibt es in vielen Zerowaste Läden oder auch online zu kaufen. Die Seife schäumt und riecht hervorragend! So einfach hätte ich mir die Umstellung auf zerowaste nicht vorgestellt. Das wie ich finde das Beste an diesem Shampoo ist, dass Du keine saure Spülung mit Apfelessig machen musst, das ist bei vielen Haarseifen nämlich erforderlich um Seifenreste auszuspülen und die Haare seidig glänzend werden zu lassen.
Wenn Du dann mal wieder was Neues ausprobieren möchtest und denkst, dass Du schon so weit bist, kannst Du auch gern einmal Dein eigenes Shampoo herstellen.