Bei der Zahnpflege ist die Umstellung auf verpackungsfreie und alternative Produkte nicht ganz so einfach wie bei der Haarpflege. Hier empfiehlt es sich, mit Geduld und Neugier an die Sache zu gehen. Sucht Euch den Ansatzpunkt zur Umstellung aus, der Euch am Einfachsten fällt. Denn die Umstellung ist ein Prozess, der Eurem Tempo folgen sollte.
Es gibt viele Alternativen zur herkömmlichen Zahnpasta, allerdings ist keine 1:1 vergleichbar mit dem schäumenden Erlebnis wie man es eben so kennt. Zumindest habe ich bislang nicht die Erfahrung gemacht. Ich habe zunächst mit den Zahnpastatabletten begonnen und tatsächlich ein halbes Jahr für die Umstellung gebraucht. So hunderprozentig glücklich war ich nie damit. Dennoch greife ich für Reisen immer auf die Tabletten zurück, sie nehmen wenig Platz weg, brauchen kaum Wasser und sind ultraleicht.
Irgendwann wollte ich dann einfach etwas Neues ausprobieren und habe meine eigene Zahnpasta hergestellt. Mein jetziger Favorit besteht aus Kokosöl, Natron und etwas Bio-Pfefferminzöl. Kokosöl ist die wahre Wunderwaffe, es wirkt antibakteriell, antiviral, antifungal und sollte Bio-Kokosöl sein. Natron hellt die Zähne leicht auf, da es wie ein Schleifstoff wirkt. Nach dem ersten Mal putzen fühlten sich meine Zähne glatt und sauber an. Und das Pfefferminzöl ist natürlich für den guten Atem. Mir taugt diese Zahnpasta wirklich hervorragend, es ist so einfach und schnell herzustellen und ich habe die Grundzutaten immer zu Hause. Wenn man sehr sensibles Zahnfleisch hat, sollte man drauf achten nicht zu viel Natron und vor allem auch kein grobes Natron zu nehmen. Ich hatte noch nie Probleme, aber ich habe auf meiner Instagram-Seite gelesen, dass manchen diese Zahnpasta zu grob für ihr Zahnfleisch war. Wie immer – Probier es aus und Du weisst mehr. Auf Smarticular findest Du weitere Rezepte zum Herstellen von Zahnpasta.
Aber das war noch nicht alles, denn schliesslich wollten wir für die Zahnpflege ja auch weiterhin Zahnseide nehmen. Die gibt es wirklich in jedem zero waste Laden und auch online zu bestellen, sie kommt im Glas und ist nachfüllbar. Es mag sein, dass das dem ein oder anderen als ein bisschen zu unwichtig, zu klein erscheint um an die Zahnseide zu denken. Dann überleg einfach, wie viele Plastikgehäuse von Zahnseide weltweit auf dem Müll oder im Meer landen? Die Änderung mag klein erscheinen, hat aber einen großen Effekt.
Ich wünsche viel Spass beim Ausprobieren!!