Häufig gestellte Fragen
Wie passt Zero Waste mit einem Online Shop zusammen?
Wenn Du die Möglichkeit hast, alles bei Dir um die Ecke besorgen zu können, dann ist das grandios! Allerdings geht es nicht allen so, geschweige denn, dass sich viele die Zeit nehmen können oder wollen. Und genau Euch, liebe Alle, wollen wir mit diesem Shop ansprechen! Wir wünschen uns, dass Du bei uns alles für ein nachhaltigeres Leben findest. Und dabei haben wir uns viel Mühe gegeben, unseren Shop und unsere Administration so umweltfreundlich wie nur möglich zu gestalten.
Deshalb haben wir gleich zu Beginn die folgenden Richtlinien für unseren Zero Waste Online Shop aufgestellt:
- Wir versenden Deine Bestellung in Recyclingkartons und mit Verpackungsschnitzeln aus Maisstärke (100% biologisch abbaubar), und nutzen soweit möglich bereits gebrauchtes Füllmaterial und Kartons, die wir in unserem näheren Umkreis einsammeln.
- Wir versenden via DHL GoGreen, deren Schwerpunkt auf der Vermeidung, Reduktion und in der Kompensation von CO2-Emissionen liegt.
- Wir bitten konsequent alle unsere Hersteller, die Bestellungen plastikfrei und mit minimalem Müll zu versenden. Damit haben wir bei unseren Lieferanten ein Umdenken zu plastikfreiem Versand angestoßen, dass sie auch für andere Kunden umsetzen möchten.
Welche Verpackungsmaterialien nutzt Ihr für den Versand?
Zusätzlich nutzen wir bereits gebrauchtes Füllmaterial und Kartons, die wir von Firmen, Nachbarn und Bekannten zur Verfügung gestellt bekommen.
Kann man die Ware auch persönlich abholen?
Wohin liefert Ihr Eure Produkte?
Wir liefern innerhalb Deutschlands, nach Österreich und in die Schweiz.
Werden alle Produkte aus Eurem Zero Waste Online Shop in Deutschland produziert?
Wir suchen ganz explizit die Kollaboration mit kleineren Manufakturen, Start-ups und Anbietern, die unsere Vision teilen oder einen Beitrag dazu leisten wollen. Und die Teil der immer größer werdenden Waste Warriors Familie werden wollen.