Die Zubereitung der Tajine ist ziemlich einfach, geht schnell und ist super lecker.
Vorbereitungszeit: ca. 30 Minuten
Koch- und Garzeit: ca. 1 h
Zutaten (4 Portionen):
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
- 2 Fenchelknollen (ca. 600 g)
- 2 rote Paprikashoten
- 4 Möhren
- 1 – 1.5 Tassen Kichererbsen (getrocknete Kichererbsen vorher einweichen)
- 1-2 Kartoffeln, fest kochend
- 3 EL Rapsöl
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Raz el hanout (Ras el Hanout)
1 TL Piment d’Espelette - 2 Lorbeerblätter
- 1 Zitrone
- ½ Bund glatte Petersilie
Für den Gurkendip als Beilage:
- 1 Bio-Salatgurke
- Pflanzenjoghurt großer Becher, am besten Soja
- 3 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Weitere mögliche Beilagen:
- Fladenbrot
- Couscous mit Granatapfelkernen zur Verzierung
Info: Du brauchst am besten einen Tontopf oder einen ofenfesten Topf. Wir nutzen den Topf der Firma Staub für Tajinen, den können wir wirklich nur empfehlen. Meist sind die Töpfe von LeCreuset etwas bekannter. Es gibt super viele Aktionen, wir haben auch ein richtiges Schnäppchen gemacht. Falls Du keinen Topf hast, dann habe ich online gelesen, das man auch einen Auflaufform nutzen und die Tajine in den Ofen schieben kann
Zubereitung Gemüse Tajine:
- Zwiebel in Spalten schneiden, Knoblauch zerkleinern. Fenchel putzen und längs in Spalten schneiden. Paprika schälen, am besten mit einem Sparschäler, und in größere Stücke schneiden. Karotten schälen, längs halbieren und eventuell nochmals halbieren, wenn die Karotten zu dick sind. Kichererbsen (getrocknet) vorher mehrere Stunden einweichen, falls im Glas, dann kurz mit kaltem Wasser über einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
- Rapsöl im Topf langsam erhitzen, gerade bei Tontöpfen langsam hochregulieren. Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Fenchel dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Kurz bei milder Hitze andünsten. Lorbeerblätter, Ras El Hanout, Piment d’espellete dazugeben und wieder kurz dünsten. Alles gut verühren. Kichererbsen unterrühren, wenn Du magst die Karotten sternförmig auslegen, den Zitronensaft und ca. 250ml Wasser zugießen. Dann bei geringer Hitze ca. 1 h garen lassen.
- In der Zwischenzeit kannst Du den Joghurtdip zubereiten. Dafür die Gurken in kleine Stücke schneiden, mit dem Öl und dem Joghurt verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gerne mit ein paar frischen Kräuter (Koriander, Petersilie) garnieren vor dem Servieren.
- Zum Schluss die Petersilie waschen, abtrocknen, die Blätter abzupfen und auf die heiße Tajine streuen.
- Tipp: Nach einer Weile mal kurz den Deckel heben, um zu prüfen, ob noch genug Wasser da ist.
- Tipp: Den Deckel bitte sonst zu lassen, damit sich die Aromen gut verteilen!
Guten Appetit!!
Keine Kommentare vorhanden