Ich habe neulich eine ganze Kiste mit leckeren Äpfeln vom Bauernhof in der Region gekauft und habe diese Gelegenheit sofort genutzt, wunderbare Dinge aus den Äpfeln in meiner Küche zu zaubern. Unten findest Du das leckerste Rezept für Apfelmus dass Du Dir vorstellen kannst. Und noch viel besser, es ist wirklich so einfach, dass es auch für all die unter Euch machbar ist, die die Küche sonst nur durch den Gang zum Kühlschrank kennen.
Die meisten Regionen bieten eine Vielzahl an lokalen Produkten an die ganz spezifisch für diesen Landstrich sind. Bei uns in Deutschland ist das natürlich auch so, wenn auch um einiges eingeschränkter als bei unseren warmen Nachbarländern. Umso wichtiger, sich zu erkundigen was eigentlich in unserer nahen Umgebung wächst und was von fern importiert werden muss. Nicht nur dass die Importe der Umwelt schaden, besonders gesund landen manche Früchte oder GEmüsesorten nicht mehr auf unseren Tellern, da sie häufig zu unreif geerntet werden und bei uns nachreifen müssen, oder aus riesigen Anbaugebieten kommen, wo man sich nie sicher sein kann, ob und welche Pestizide genommen werden. Mein Vater hat mir das immer vorgelebt und heute weiss ich es umso mehr zu schätzen, dass wir mit lokalen und saisonalen Gemüsen und Früchten aufgewachsen sind. Zumindest meistens.
Rezept für Apfelmus:
- Ca.2 kg Äpfel
- ½ Tasse Apfelsaft
- 1 Suppenlöffel Zucker
- 1-2 Teelöffel Zimt (je nach Geschmack)
- 1-2 Teelöffel Zucker (je nach Geschmack)
Schäle die Äpfel und schneide sie in Stücke. Die Apfelschalen brauchst Du nicht wegschmeissen, daraus lassen sich auch vielerlei Dinge zaubern. Du kannst das aber so machen wie Du magst, wenn Du Dir zum Beispiel sicher bist, dass die Äpfel unbehandelt sind, dann kannst Du auch die Schalen dran lassen. Ich mag das einfach lieber ohne Schalen.
Karamelisier den Zucker, Vorsicht, das geht wirklich schnell. Dann füge die Apfelstücke und den Apfelsaft hinzu und lass alles für etwa 20 Minuten köcheln bis die Äpfel weich sind. Pürier die Äpfel mit einem Stabmixer bis Du die Konsistenz an Apfelmus hast die Du magst. Füge noch 1-2 Löffel Zimt dazu, je nach Bedarf.
Ich nutze Zucker nur sehr sparsam bzw. erst dann, wenn ich das Apfelmus esse. Wenn Du eher süss magst, kannst Du auch vor dem Einfrieren schon 1-2 Teelöffel Zucker hinzufügen.
Füll ein paar Gläser und friere sie ein. Die Gläser platzen nicht, wenn Du zunächst die Deckel offen und ein bisschen Luft zwischen Glasrand und Apfelmus lässt. Ich finde das sehr praktisch, denn ich kann die Gläser direkt in das warme Wasser stellen wenn ich den Apfelmus aus dem Gefrierschrank hole und zubereite.
Damit hast Du auch immer Deinen eigenen kleinen Vorrat an Apfelmus für Gäste, die Sonntagswaffeln oder einfach so zwischendurch. Kein Apfelmus aus dem Supermarkt wird besser schmecken als das hier!