Ich bin von Natur aus nicht mit vollem, üppigen Haar gesegnet und deshalb auch immer schon sehr empfänglich gewesen für besonders tolle Pflegeprodukte oder Tipps von den Profis. Für mich gehört gesundes Haar genauso zu einem gepflegten Äußeren wie frisch geputzte Zähne. Deshalb möchte ich Euch heute mit größter Begeisterung meine Alternativen zu herkömmlichen Shampoo vorstellen.
Die Umstellung von herkömmlichem Shampoo auf verpackungsfreie Alternativen für die Haarpflege ist dabei einer der Schritte, die nicht nur mir sondern auch meinem Umfeld am Einfachsten gefallen ist. Bevor Du vielleicht so weit bist, Dir Dein Shampoo selbst herzustellen, gibt es viele Möglichkeiten, auf herkömmliche Shampoos in Plastikflaschen und häufig zweifelhafte Inhaltsstoffe zu verzichten. Dabei handelt es sich um feste Seifen für die Haare, vor allem ganz wunderbare wenn man auf Reise geht. Ich habe einige feste Shampoos ausprobiert und bin bei denen von Shampoobit, gelandet, die gibt es in vielen Zerowaste Läden oder auch online zu kaufen. Nicht ganz günstig, halten aber auch einige Haarwäschen und lohnen sich definitiv. Diese Seife schäumt so wie man es gewohnt ist, was die Umstellung wirklich super einfach macht. Ausserdem brauchst Du keine saure Spülung aus Apfelessig zu machen, um sämtliche Seifenreste auszuspülen und dem Haar besonders Glanz zu verleihen, wie es bei manchen Haarseifen erforderlich ist. Für mich ein Schritt zu viel.
Wenn Du mal was Neues ausprobieren möchtest, kannst Du auch gern einmal Dein eigenes Shampoo herstellen. Vor zwei Jahren hätte ich die Augen gerollt, wenn eine Bekannte oder Freundin mir erzählt hätte, sie stellt ihr Shampoo selbst her. Heute mache finde ich es toll und könnte nicht begeisterter sein. Zwei Jahre Recherche zu Plastik, Müll und Inhaltsstoffen als auch meine Reise zu weniger Müll haben dazu geführt, dass ich den DIY (Do-it-yourself) Experimenten völlig offen und neugierig gegenüber stehe. Nach nur kurzer Recherche bin ich auf mein heutiges Lieblingsshampoo aus Roggenmehl, Kamillentee und Rosmarinöl gestoßen. Es ist unglaublich schnell und einfach herzustellen und das Ergebnis spricht wirklich für sich!
Sowohl von der Haarseife als auch durch das Roggenmehlshampoo hat sich meine Kopfhaut völlig beruhigt und juckt nicht mehr. Die Haare glänzen und füllen sich füllig an.
Viele Bekannte oder einige meiner Followers auf Instagram nutzen auch einfach nur Heilerde, andere haben es geschafft, die Haare völlig umzustellen und brauchen nur noch 1-2 Haarwäschen pro Monat. Soweit bin ich noch lange nicht und ich weiss auch nicht ob ich anstrebe, soweit zu gehen. Ich bin glücklich, bereits so tolle Alternativen gefunden zu haben und habe bereits fast meinen kompletten Bekanntenkreis mit der Begeisterung für die Shampoobites und das Roggenmehlshampoo anstecken können.