- 100% rein pflanzlich
- Biologisch abbaubar
- 100% plastikfrei
- Vegan
- Faire Herstellung
- Verpackt im Recycling Karton
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sanfte und nachhaltige Gesichts- und Körperpflege
Der Konjak Schwamm bringt Deine Haut ins Gleichgewicht, und das auf natürliche und sanfte Weise, frei von jeglichen Schadstoffen und ohne Plastik.
Der Konjak Schwamm wird aus der Knolle der Konjakpflanze gewonnen. Die Wurzel der Konjakpflanze wird fein gemahlen, das daraus entstandene weiße Konjakmehl wird mit Wasser gemischt und im Ofen zu einem Schwamm gebacken. Der Konjak Schwamm wird in Japan schon seit über 1500 Jahren zur täglichen Gesichtspflege genutzt, während er in Korea traditionell für die Babypflege eingesetzt wird. Und was sich so lange in Asien bewährt hat, nimmt nun endlich Einzug auf europäischem Boden.
Der Schwamm eignet sich für eine sanfte Reinigung, Massage und Peeling Deiner Haut. Er spendet Feuchtigkeit und ist durch seine alkalische Eigenschaft bestens für alle Hauttypen geeignet. Auch die sensible, trockene, unreine oder die zur Akne neigenden Problemhaut wird sich über die sanfte Pflege freuen. Da der Schwamm keinerlei chemische Zusätze enthält, kann er die Haut auch nicht reizen.
Durch seine Natürlichkeit und besonders weiche, sanfte Oberfläche eignet sich der Konjakt Schwamm zudem hervorragend zum Waschen von Kleinkindern und Säuglingen.
Den Schwamm zur Anwendung anfeuchten und in kreisenden Bewegungen Körper bzw. Gesicht massieren. Und schließlich ist dieses Allround Talent in trockenem Zustand auch ein idealer und leichter Reisebegleiter.
Tipp: Anstatt den Konjakschwamm am Ende seiner Einsatzzeit im Biomüll zu entsorgen, vergrabe ihn stattdessen im Blumentopf einer Pflanze oder im Garten. Dort dient er als natürlicher Feuchtigkeitsspeicher und kann somit Deinen Pflanzen auch nach seinem Einsatz zur Körper- und Gesichtspflege Gutes tun.
So funktionierts
Zu Beginn ist der Schwamm hart und rauh. Das ist ganz normal, denn das entspricht den natürlichen Fasern der Konjakpflanze.
Vor der ersten Anwendung den Schwamm mehrmalsvollsaugen lassen und sanft zwischen den Handflächen ausdrücken. Die gleiche Prozedur wird vor jeder Anwendung empfohlen. Du wirst merken, dass der Schwamm viel schneller weicher und damit schneller einsatzfähig sein wird.
Mit sanften, kreisenden Bewegungen das Gesicht oder den Körper massieren, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und Deine Haut gründlich zu reinigen. Durch das Massieren wird müde Haut aufgeweckt und die Hauterneuerung angeregt.
Nach der Verwendung ausspülen und sanft ausdrücken, bitte nicht auswringen oder verdrehen, da Du sonst die Fasern beschädigen kannst. Zum Trocknen an der Kordel des Konjakschwamms aufhängen.
Bei sorgsamer Pflege hält sich der Konjak-Schwamm etwa drei Monate, natürlich in Abhängigkeit von Häufigkeit der Anwendungen und Pflege des Schwamms.
So wird der Schwamm entsorgt
Wenn Du den Konjak Schwamm nicht mehr benutzen willst, kannst Du ihn problemlos im Biomüll oder im Kompost entsorgen. Alternativ kannst Du den Schwamm am Ende seiner Lebenszeit im Garten oder im Blumentopf vergraben, dort kann er dann als natürlicher Feuchtigkeitsspeicher Deinen Pflanzen Gutes tun.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,05 kg |
---|---|
Marke | Hydrophil |
Farbe | Nature weiß |
Material | Konjakwurzel |
Lisa –
Ich nutze eigentlich nur Wasser zu Reinigung, da meine Haut schnell “überpflegt” ist. Ab und zu ist ein Peeling jedoch ein tolles Gefühl. Der Schwamm ist eine gesucht/gefunden Alternative. Danke schön!