Overnight oats – Frühstück togo schnell und einfach gemacht
Es ist wirklich keine große Kunst und erfordert auch keinen Kochkurs, Overnight Oats vorzubereiten. Ich nenne sie hier overnight oats, aber eigentlich reicht es auch, wenn man die Haferflocken auch über kürzere Zeit einweichen lässt, zum Beispiel während dem Weg von zu Hause zum Büro, während der morgendlichen Joggingrunde oder während der Dusche.
Hier ist mein Lieblingsrezept für die Overnight Oats:
- 3-4 Löffel Haferflocken fein (B-Vitamine)
- 1 EL Leinsaat geschrotet (Omega-3-Fettsäure)
- oder 2-3 TL Chiasamen (Omega-3)
- Mandeln (Protein, Magnesium, B-Vitamine, Antioxidantien)
- Geriebener Apfel (Vitaminbombe)
- ½ Banane (Vitamin C, Kalium, Protein, Potassium…)
- 1 Tasse Pflanzenmilch (Kalzium)
Grundsätzlich ist die Zusammensetzung der Zutaten ganz allein von Deinen Vorlieben abhängig. Die Basis ist immer gleich – Feine Haferflocken mit Pflanzenmilch. Dann kannst Du nach Belieben und in Abhängigkeit Deines Vorratsschrankes aufstocken, mit Nüssen, Erdnussbutter, veganen Schokodrops oder Beeren. All diese Zutaten sind unglaublich lecker und sorgen für einen starken Start in den Tag.
Ich achte darauf, dass ich bereits mit dem Frühstück so viel wie möglich wertvolle Mineralstoffe und Vitamine zu mir nehme. Deshalb denke ich oft in den Kategorien Omega-3, Proteinen und Kalzium. In meinem nächsten Beitrag schreibe ich Wissenswertes zu den essentiellen Omega-3 Fettsäuren, Protein, Kalzium und Eisen.
Tipp I: Wenn Du das Frühstück bereits abends vorbereitest, kommst Du morgens nicht so in Stress. Allein deshalb liebe ich overnight oats, sie sind so herrlich unkompliziert und schnell gemacht.
Tipp II: Ich fülle die Milch und die Haferflocken in einen Thermosbehälter von Yummii Yummii für unterwegs ein, der zum einen dafür sorgt, dass das Frühstück kalt bleibt. Zum anderen läuft der Thermosbehälter nicht aus.